DG Aviation, LZ-Design und AdvanTec kooperieren im elektrischen Segelflug



Die DG Aviation GmbH präsentiert gemeinsam mit der AdvanTec GmbH und LZ-Design eine zukunftsweisende Nachrüstlösung „FEStrofit“ für LS-Segelflugzeuge. Das bewährte Front Electric Sustainer (FES)-System von LZ-Design wird ab sofort in Kombination mit neu entwickelten Flügelbatterien von AdvanTec für viele Varianten der LS6- und LS8-Baureihe angeboten. Die innovative Lösung vereint elektrische Leistungsfähigkeit, praxisorientierte Integration und höchste Sicherheitsstandards – ideal für alle Pilotinnen, Piloten und Vereine die ihre Flugzeuge nachhaltig und leistungsstark aufrüsten und dadurch aufwerten möchten.


FES-Nachrüstung mit Flügelbatterien – verfügbar für LS6- und LS8-Modelle
Die Nachrüstung ist möglich für viele Modelle der LS6-Serie (LS6-b, LS6-c, LS6-c17, LS6-18w) sowie LS8-Serie (LS8-a, LS8-18). Damit steht nun ein umfassendes Nachrüstkonzept zur Verfügung, das sowohl 15-Meter- als auch die 18-Meter-Konfigurationen berücksichtigt – und auch die reine 15-Meter-Varianten einschließt. Eine Prüfung der möglichen Baureihen kann über DG Aviation erfolgen.
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter LS-Besitzer hat ein starkes Interesse an dieser Lösung bestätigt und DG Aviation reagiert nun darauf mit einem Angebot an die Interessenten:
Ab sofort kann die Umrüstung zum Zielpreis für ca. 80.000 Euro netto reserviert werden.
Die Entscheidung, die Akkus in den Flügeln zu integrieren, basiert vor allem auf einem strukturellen Vorteil: Sie ermöglicht auch bei vielen älteren LS6- und LS8-Modellen – einschließlich der 18-Meter-Varianten – eine Nachrüstung mit dem FES-Antrieb. Eine Umrüstung mit Rumpfakkus wäre bei diesen Flugzeugen aufgrund baulicher und struktureller Einschränkungen nicht realisierbar gewesen.
Technische Highlights der Umrüstung
- Neu entwickelter Flügelakku, einsetzbar für 15 m und 18 m Spannweite
- Beispielwerte anhand einer LS8-e:
- Steigrate bei 15 m Spannweite: ca. 1,8 m/s (volle Batterie), ca. 1,2 m/s (teilentladen)
- Steighöhe: bis zu 1.350 m
- Maximale Reichweite im Reiseflug (ohne Wasserballast): ca. 160 km
- Deutlich erweiterte Leistungssteigerung
- Entfall der inneren Flügelwassertanks, um Platz für die Akkus zu schaffen
- Ein- und Ausbau der Akkus gemäß pilot/owner-Richtlinie möglich
- Die Umrüstung umfasst das FES-System ca. 80.000 € inkl. Einbau und Abnahmeflug. (Systemkosten ca. 50.000 €)


Batterietechnologie von AdvanTec – leistungsstark, sicher und intelligent
Die Flügelbatterien werden von der AdvanTec GmbH in Augsburg entwickelt und basieren auf dem Batteriesystem „SafeBatt2Fly“, das speziell für sicherheitskritische Anwendungen in der Luftfahrt konzipiert wurde.
Kernmerkmale des SafeBatt2Fly-Systems:
- Modulares Design der Akkumodule für einfache Wartung, Erweiterbarkeit und Integration
- Bidirektionale Datenkommunikation für sicheres Monitoring über 2-faches CAN-Bussystem
- Dadurch Einzelmodulüberwachung mit 2-facher Redundanz für maximale Betriebssicherheit
- Drahtlose Datenübertragung der Batteriemodule zum BMS mittels Daisy-Chain-Technologie,
für vereinfachte Integration und Wartung und ohne Spannungsverlust im Sleep-Modus. - Energiespeicher bis max. 9 kWh möglich – damit erreicht das System eine maximale Reichweite
von bis zu 160 km im Reiseflug.
Antriebstechnologie von LZ Design – bewährter Segelflugantrieb
Das elektrische Antriebssystem von LZ Design gilt seit Jahren als zuverlässiger und effizienter Elektroantrieb für moderne Segelflugzeuge. In Kombination mit den von der AdvanTec GmbH in Augsburg entwickelten Batteriesystemen entsteht ein hochintegriertes Gesamtsystem, das durch seine robuste Auslegung und ein hohes Maß an Sicherheit speziell für den Einsatz im Segelflug überzeugt.
Kernmerkmale des Antriebssystems:
- Maximale Leistung: 22 kW
- Dauerleistung im Steigflug: 17 kW
- Leistungsbedarf im Reiseflug: ca. 7 kW
Das Gesamtsystem zeichnet sich durch eine einfache Bedienung, wartungsarme Komponenten und ein hohes Maß an Sicherheit aus – ideal für den täglichen Einsatz im Leistungssegelflug und im Ausbildungsbetrieb.
Option sichern – mit Planungssicherheit und Perspektiv
Um die Entwicklung und Fertigung wirtschaftlich abzusichern, erfolgt die Einführung im Rahmen eines Optionsmodells. Sobald mindestens fünf verbindliche Optionen vorliegen, beginnt DG Aviation mit der technischen Umsetzung. Die ersten Umrüstungen sollen innerhalb der kommenden zwei Jahre abgeschlossen sein.
Ein zusätzlicher Entwicklungspfad ist ebenfalls in Vorbereitung: Die FES-Nachrüstung mit Rumpfakkus für LS6- und LS8-Modelle mit 18 m Spannweite. Auch hier erfolgt der Projektstart bei entsprechender Nachfrage.
Für andere LS-Baureihen ist derzeit keine Nachrüstung vorgesehen – sollte jedoch ausreichendes Interesse entstehen, wird auch hier eine technische Prüfung der Umsetzbarkeit erfolgen.
Weitere Informationen / Kontakt und Reservierung:
📧 E-Mail: info@Dg-Aviation.de 🌐 Web: www.DG-Aviation.de
DG Produkt-Link:
🌐 https://www.Dg-Aviation.de/dg-flugzeugbau-news/festrofit-ls6-ls8-kundeninformation/79384/
DG Formular-Link:
🌐 https://forms.office.com/e/4U3SKN0FMM
AdvanTec SafeBat2Fly:
🌐 https://advantecgmbh.de/safebatt2fly/
LZ Design d.o.o.
🌐 https://front-electric-sustainer.com/
Pressekontakt:
NNO-Unternehmensnavigation
Stefan Gorkenant
Telefon: +49 (0)163 25 44 882
📧 E-Mail: presse@vocus3.de
Alle Rechte Texte NNO-Unternehmensnavigation, Bilder © DG Aviation GmbH & AdvanTec GmbH
unter Nennung verwendbar.